Am 9. April 2025 veranstaltete der Heimatverein Delligsen im Rahmen des Ferienpass-Programms eine besondere Mitmachaktion für Kinder: Unter fachkundiger Anleitung des ehemaligen Revierförsters Thomas Krengel wurde im Hils eine kleine Baumpflanzaktion durchgeführt.
Treffpunkt war der Parkplatz im Hagental. Von dort aus ging es mit Fahrzeugen ein Stück in den Wald – zu einer Fläche, auf der bereits im Herbst 2023 junge Kastanien gepflanzt worden waren. Leider hatten nur wenige dieser Bäumchen die Zeit überstanden. Umso schöner war es, dass nun 14 motivierte Kinder mit den Helfern des Heimatvereins bereitstanden, um die Allee zu ergänzen.
Mit viel Engagement und sichtlicher Freude setzten die Kinder insgesamt 35 junge Bäume in die Erde – 25 Esskastanien und 10 Rosskastanien. Wer wollte, durfte mit dem eigenen Spaten arbeiten. Unterstützt wurden sie von den Helfern des Heimatvereins, und natürlich von Thomas Krengel, der mit viel Herzblut erklärte, worauf es beim Pflanzen ankommt.
Jeder Baum erhielt eine Schutzhülle aus Kunststoff, die vor allem dazu dient, die jungen Stämmchen vor Wildverbiss zu schützen. Ursprünglich sind solche Hüllen auch dafür gedacht, ein wachstumsförderndes Kleinklima zu schaffen – ähnlich einem Mini-Gewächshaus. In trockenen Jahren, wie wir sie aktuell erleben, kann dieser Effekt allerdings auch nachteilig sein, da sich Hitze und Trockenheit darin stärker stauen. Eine Bewässerung der jungen Bäume findet im Wald in der Regel nicht statt – umso mehr hoffen wir, dass die neuen Kastanien dennoch gut anwachsen.
Nach getaner Arbeit konnten die Kinder kleine Pflanztöpfe bemalen und jeweils ein Bäumchen – eine kleine Buche oder eine Tanne – mit nach Hause nehmen. Diese symbolische Geste kam bei den Kindern besonders gut an: „Den pflanze ich in unseren Garten!“ hörte man mehrfach begeistert rufen.
Zum gemütlichen Ausklang gab es Bratwurst vom Grill und Getränke – ein schöner Moment für alle, um sich auszutauschen und das gemeinsame Werk zu feiern.
Die Aktion war nicht nur ein Beitrag für die Natur, sondern auch ein schönes Gemeinschaftserlebnis. Vielleicht wandern die Kinder mit ihren Familien schon bald im Hagental – und besuchen dabei „ihre“ Allee.
[Bericht und Bilder von Bärbel Negraszus bereitgestellt]